Women belong in all places where decisions are being made

Women belong in all places where decisions are being made
It shouldn’t be that women are the exception

Über uns

Wir sind geprägt von unterschiedlichen Lebenswegen, die unsere Leidenschaft am politischen Diskurs vereint. Uns ist es wichtig, unsere Erfahrungen wirkungsvoll in die Arbeit der Liberalen Frauen Berlin einzubringen. Dadurch wollen wir die politische Perspektive von Frauen für liberale Politik mitgestalten, schärfen und voranbringen.

Demokratie kennt kein Geschlecht

Liberaler Feminismus

Die Liberalen Frauen stehen für einen liberalen Feminismus, der auf der Rechtsgleichheit aller Geschlechter aufbaut und für alle Individuen Freiheits- und Entfaltungsräume erweitern will. Der liberale Feminismus strebt die Selbstbestimmung aller Individuen frei von gesellschaftlichen Rollenzuschreibungen aufgrund ihres gewählten oder biologischen Geschlechts an.

Gründen

Wir wollen, dass insbesondere Gründerinnen beim Zugang zu und bei der Einwerbung von Wagniskapital unterstützt werden. Dazu fordern die Liberalen Frauen die Einrichtung eines Venture-Capital-Fonds in Form einer öffentlich-privaten Partnerschaft. Durch die Schaffung eines Netzwerkes für Investorinnen sowie weiblichen „Business Angels“ sollen zudem gezielt Frauen bei ihren Gründungsvorhaben unterstützt werden.

MINT-Projekte für die Förderung von Mädchen und Frauen

Wir Liberale Frauen fordern ein Maßnahmenpaket, das die Förderung von Mädchen und Frauen im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) in den Blick nimmt. Als Teil des Pakets sollen Handlungsempfehlungen formuliert sowie vor dem Hintergrund neuer Erkenntnisse neue Projekte und Aufklärungskampagnen insbesondere für Eltern beauftragt werden.

Bildung

Wir Liberale Frauen wollen ein „Midlife-BAföG“. Darüber hinaus sollte in einem persönlichen Freiraumkonto unabhängig vom Arbeitgeber das steuer- und abgabenfreie Ansparen für Weiterbildungsangebote und Bildungsauszeiten ermöglicht werden. Damit würde ein zweites Bildungssystem für das ganze Leben geschaffen.

Frauenrechte

Wir Liberale Frauen wollen, dass Frauenrechte weltweit gesichert werden. Denn die Sicherung von Frauenrechten ist eine der Herausforderungen der globalen Durchsetzung von Menschenrechten. Das gilt für umfangreiche politische, wirtschaftliche, soziale sowie religiöse Teilhaberechte und insbesondere für das Menschenrecht auf Bildung.

Europa

Europa eint uns!
Es sind schwierigen Zeiten, für die Werte die des europäischen Gemeinsinns. Genau in diesen Zeiten ist es wichtig aufzuzeigen, dass ein geeintes Europa mit Leben gefüllt ist. Sei es durch wirtschaftliche Stärken, verbindende Städtepartnerschaften, schulische Bildungsprogramme oder als Zufluchtsort. Unser Leben ist durch ein vereintes Europa reicher und es liegt an uns, sich dafür stark zu machen, dass es darüber hinauswächst.

Ungewollte Kinderlosigkeit

Wir wollen eine bessere finanzielle Förderung von Kinderwunschbehandlungen. Die Bundesförderung darf nicht mehr von einer Landesbeteiligung abhängig sein. Langfristig sollen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten bei Vorlage einer medizinischen Indikation wieder vollständig übernehmen. Auch Paare ohne Trauschein und Alleinstehende sollen einen Anspruch auf Förderung haben.

Gendermedizin

Wir Liberale Frauen wollen, daß die Gendermedizin zwingend Teil des Medizinstudiums und der Ausbildung in Gesundheitsberufen wird. Curricula und Fortbildungen aller Gesundheitsberufe müssen die geschlechterspezifische Medizin berücksichtigen. Zudem müssen Geschlechterunterschiede bei Forschungsprojekten und bei der Erstellung von Leitlinien besser einbezogen werden. In Deutschland ist die Gendermedizin in Forschung und Lehre unterrepräsentiert.

Update für das Elterngeld

Wir Liberale Frauen wollen das Elterngeld entbürokratisieren und digitalisieren, sowie den Partnerschaftsbonus flexibilisieren. Ungerechtigkeiten wie beim Insolvenzgeld oder bei Mischeinkünften wollen wir abbauen. Auch das „Elterngeld-Plus“ und der Partnerschaftsbonus müssen der Lebensrealität der Familien angepasst werden. Dafür muss der Rechtsanspruch auf „Partnermonate“ beim Elterngeld verlängert werden.

Neuigkeiten

✨ Inspirierend, 😂 humorvoll, ❤️ herzlich, 💗warm und 💪🏽motivierend – so war die gemeinsame Veranstaltung von @liberale_frauen_koeln , @liberale_frauen_nrw und LiF Berlin. Mit vielen beeindruckenden Beispielen aus ihrem Leben hat Powerfrau @tugbatekkal mit uns geteilt, was es bedeutet, mutig den Weg der Veränderung zu gehen. 🍀 Wir wünschen ihr ganz viel Erfolg beim historischen Wahlkampf um das Präsidium des 1.FC Köln und ein mega Ergebnis! 🙏 Ein herzliches Dankeschön auch an @ulrichbreite für die spannenden Einblicke in die Kölner Kommunalpolitik. @amrha17 @bettinahouben @mahwera_mf #LiFTogether #Powerfrau #Präsidentin #NextLevelFC

Frauen. Fußball. Führung. ⚽✨ Köln ist Fußballstadt – und Köln ist im Aufbruch. Doch wie gelingt es Frauen, Führungsrollen im organisierten Sport einzunehmen? Am 27. August 2025 diskutieren wir mit Tuğba Tekkal (Ex-Bundesliga-Spielerin, Social Entrepreneur & Präsidiumskandidatin beim 1. FC Köln) und Ulrich Breite (sportpolitischer Sprecher der FDP im Rat der Stadt Köln) über Frauenpower im Fußball, Teilhabe und die Zukunft des Sports in unserer Stadt. 👉 Ein Abend voller Inspiration, Empowerment & politischem Austausch. 📍 Hotel am Augustinerplatz, Hohe Straße 30,50667 Köln 🕢 19:30 Uhr Gemeinsamer Netzwerk Abend mit @liberale_frauen_koeln im Fokus: Frauen. Fußball. Führung – Frauenpower im männergeprägten Sport Köln lebt vom Zusammenspiel aus Tradition, Gemeinschaft und Aufbruch. Diese Stadt steht für Offenheit, Vielfalt – und für Fußball. Doch wie in vielen Bereichen sind auch im Sport die entscheidenden Führungspositionen noch immer stark männergeprägt. Eine Frau, die das ändern will, ist Tuğba Tekkal: ehemalige Bundesliga-Spielerin, Gründerin von Scoring Girls und Sozialunternehmerin. Mit ihrer Kandidatur für das Präsidium des 1. FC Köln bringt sie frischen Wind in die Vereinsführung – ein starkes Zeichen für Teilhabe und Veränderung. Im Austausch mit Ulrich Breite, sportpolitischem Sprecher der FDP-Fraktion Köln, diskutieren wir über die Rolle des Sports für unsere Stadt – gerade auch im Hinblick auf die kommende Kommunalwahl. Im Anschluss laden die Liberalen Frauen Köln und Berlin zu einem lockeren Austausch an der Hotelbar ein – bei kühlen Getränken und inspirierenden Gesprächen. Ein Abend zwischen Sport und Politik, Köln und Kommunalwahl – voller Frauenpower und Zukunftsfragen. ✨ 🔗 ANMELDUNG: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSctrjoR8h6whJpOtfv-LuSnElz7OmzgN8YmgEy4oPIjG69elw/viewform #FrauenImSport #Vorbilder #FrauenGestaltenZukunft #CareerGoals #FussballIstFuerAlle #DiversityMatters #MehrAlsNurQuote #PolitikIstFürAlle #FrauenPowerKommunal #MehrFrauenInDiePolitik #FrauenGestaltenMit

45 Jahre Landesfrauenrat Berlin. Wir gratulieren herzlich zu 45 Jahre aktiven Einsatz für die Berlinerinnen. Unsere Carola von Braun war die erste Gleichstellungsbeauftragte für Berlin. Sie hat maßgeblich das Gesicht der Stadt der Frauen geprägt. Wir nehmen unseren Bürgermeister beim Wort und werden zusammen mit den anderen Frauenorganisationen und Projekten weiter für Gleichberechtigung kämpfen und für seine Tochter gemeinsam ein besseres Berlin gestalten. Danke Jutta Allmendinger für die ermunternden Aussichten. #LFRBerlin #frauenfürfrauen #gleichberechtigung

Teamplayer

Marie-Florence Mahwera

VORSITZENDE

 

 

Marie-Florence Mahwera ist in Köln geboren und in der Voreifel und Brüssel aufgewachsen. Während der Schulzeit verbrachte sie ein Jahr in den Südstaaten der USA und erlebte dort zum ersten Mal, für sie befremdliche Lebensunterschiede zwischen schwarzen und weißen Amerikanern. Eingeprägt hat sich bei ihr die besondere Stärke der Frauen auf beiden Seiten, diese Unterschiede zu überwinden. Nach dem Abitur verbrachte sie ein halbes Jahr in der Demokratischen Republik Kongo. Nach dieser Zeit begann sie ein Studium der Europäischen Politik- und Rechtswissenschaften in Maastricht mit einem Studienaufenthalt in Rom und schloss dieses mit einem Legum Magister ab. Nach einem MBA-Studium an der WHU-Otto-Beisheim School of Managemant mit Stationen in Mailand, Chicago, Bangalore, Shanghai und Peking, orientierte sie sich beruflich im internationalen Sport. Sie ist für den internationalen Fußballverband tätig. FDP-nah ist sie, seit sie politisch denken kann, als Mitglied schloss sie sich der FDP 2017 an. 2019 wurde sie zur stellvertretenden Vorsitzenden in den FDP-Ortsverband Wedding gewählt. Bei der Mitgliederversammlung der Liberalen Frauen Berlin in 2021 wurde sie in den Vorstand gewählt. Sie ist Gründungsmitglied der LiberalRunnersBLN und freut sich stets, wenn sie ihren Schweinehund überwinden kann.

Dr. Anne-Kathrin Lange

VORSITZENDE

 

 

Anne-Kathrin Lange ist in Schleswig-Holstein geboren und in Hamburg aufgewachsen. Dort machte sie ihr Abitur, bevor es sie zum Studium der Rechtswissenschaften weit in den Süden Deutschlands, nach Passau zog. Von dort führte sie ihr Studium über London nach Bonn. Von 2008 bis 2021 war sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Hilfskraft am Institut für Öffentliches Recht der Universität Bonn tätig, dort promovierte sie zum Dr. jur. mit einer verfassungs- und staatskirchenrechtlichen Arbeit. Zwischen 2011 bis 2013 befand sie sich im Referendariat am Oberlandesgerichtsbezirk Celle mit Stationen in Lüneburg, Hamburg, Berlin und Dhaka, Bangladesch. Beruflich verschlug es sie dann nach Berlin wo sie von 2013 bis 2016 als Rechtsanwältin in einer internationalen Großkanzlei im Bereich des Immobilienwirtschaftsrechts tätig war. Von 2016 bis 2022 war sie Referentin im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat. Heute ist sie Leiterin des Ministerbüros der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Frau Bettina Stark-Watzinger.

FDP-Mitglied ist sie seit 2017. 2023 wurde sie zur stellvertretenden Vorsitzenden des FDP-Ortsverbands Oranienburger Tor gewählt. 2021 wurde sie in den Vorstand der Liberalen Frauen Berlin gewählt. Sie ist Gründungsmitglied der LiberalRunnersBLN und genießt neben dem sportlichen Engagement, die „Dehngespräche“.

Dr. Bettina von Seyfried

stellvertretende VORSITZENDE

 

 

Bettina von Seyfried ist in West-Berlin geboren und aufgewachsen. In ihrer Heimatstadt sammelte sie Chorerfahrung und absolvierte u.a. eine Klavierausbildung. Nach dem Abitur begann sie ein Studium der Musikwissenschaft, Publizistik und Geschichte, zunächst in Berlin, später in Freiburg. Während des Studiums arbeitete sie als Direktions- und Regieassistentin in der Vagantenbühne und in unterschiedlichen Positionen im ZDF. Ein Auslandsstipendium führte sie nach Wien. Nach der Promotion arbeitete sie am Music-Department der Adelaide University (Südaustralien), Wieder in Berlin arbeitete sie für 25 Jahre im Deutschen Musikarchiv der Deutschen Nationalbibliothek, anschließend am Standort in Leipzig. Sie engagierte sich in der AIBM (Association Internationale Bibliotheque Musiceaux u.a.) als Vorstandsmitglied und Präsidentin der Deutschen Gruppe. Daneben ist sie auch Vorstandsmitglied der Internationalen Agentur der ISMN (Internationale Standardmusiknummer). FDP-Mitglied ist sie seit 2001. Als Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende in ihrem Ortsverband. Daneben macht sie sich in vielen weiteren Funktionen, wie im Landesfachausschuss und im Bundesfachausschuss Kultur für die liberale Sache stark. Abwechslung findet sie bei ihrer dynamischen Stute.

Anja Molnar

SCHATZMEISTERIN

 

 

 

Anja Molnar ist in Berlin geboren und in Ost-Berlin aufgewachsen. Als Teenager hat sie die Jahre des Mauerfalls erlebt und mit diesem die Chancen und Möglichkeiten erkannt, die sich für sie und viele Menschen geboten haben. Nach dem Schulabschluss ist sie für ein Jahr als Au-pair in die USA gegangen. Zurück in Berlin hat sie eine Ausbildung zur Gärtnerin absolviert, ist nach Abschluss der Ausbildung ins Berufsleben gestartet, hat geheiratet, zwei Kinder bekommen, ein Haus gebaut. Im Jahr 2005 entschloss sich Anja einen weiteren Bildungsweg zu gehen und hat eine berufliche Laufbahn zur Verwaltungsangestellten gewagt. In diesem Beruf ist sie bis heute tätig. Mitglied der FDP ist Anja Molnar seit 2009 und seit 2016 ist sie Mitglied der Liberalen Frauen. Als Liberale ist Anja Molnar schon lange politisch aktiv. Aus persönlichen Gründen hat ihr politisches Engagement mit schulpolitischen Themen begonnen, heute ist sie stellvertretende Bezirksvorsitzende der FDP - Marzahn-Hellersdorf.  

Tanja Rottmann

SCHRIFTFÜHRERIN

 

 

Dagmar Lipper

BEISITZERIN
im Bundesvorstand der LIBERALE FRAUEN e. V.

Liberale Frauen Berlin

Sie sind herzlich Willkommen mit uns gemeinsam, die liberale Politik aus der Perspektive von Frauen in Berlin zu gestalten. Sprechen Sie uns an, kommen Sie vorbei, lernen Sie uns kennen.